Wir haben am 27. November ein erstes Treffen mit interessierten Mithelfern.
Veranstaltungsmanagement zur Generierung von Spendengeldern
Projektziel
Das Ziel des Projekts ist die Planung, Organisation und Durchführung von etwa vier Veranstaltungen pro Jahr, um Spendengelder für den Verein Miralle zu generieren und die öffentliche Wahrnehmung des Vereins zu stärken. Mögliche Veranstaltungsformate sind Konzerte, Lesungen, Multimediashows und ähnliche Events.
Aufgabenbereiche
- Planung und Konzeptentwicklung
- Entwicklung von Ideen für Veranstaltungen, die zu den Zielen und Werten des Vereins passen.
- Erstellung eines Veranstaltungsplans mit Terminen und Aufgabenverteilung.
- Auswahl geeigneter Formate (z. B. Konzert, Lesung, Multimediashow) und Zielgruppen.
- Organisation der Veranstaltungen
- Reservierung von Veranstaltungsorten, ggf. Einholen von Genehmigungen.
- Zusammenarbeit mit Künstlern, Referenten oder Partnern für die Events.
- Koordination von Technik, Catering und weiteren logistischen Anforderungen.
- Koordination von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit dem Profi für Poster- und Werbegestaltung, um ansprechende Materialien zu erstellen.
- Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen über Social Media, Printmedien und andere Kanäle.
- Einladung von Presse und potenziellen Unterstützern zur Berichterstattung.
- Teamkoordination und Ehrenamtliche
- Einbindung und Anleitung von Vereinsmitgliedern oder Ehrenamtlichen für Aufgaben wie Ticketverkauf, Empfang und Auf-/Abbau.
- Sicherstellung, dass alle Beteiligten klare Aufgaben und Ansprechpartner haben.
- Durchführung und Nachbereitung
- Betreuung der Veranstaltung vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Dokumentation des Erfolgs (z. B. Besucherzahlen, Spendeneinnahmen, Medienberichte).
- Nachbereitung und Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützer.
Veranstaltungsformate (Beispiele)
- Konzert: Kooperation mit lokalen oder bekannten Musikern für Benefizkonzerte.
- Lesung: Einladen von Autoren oder Personen des öffentlichen Lebens zu Lesungen mit sozialem Fokus.
- Multimediashow: Präsentationen oder Shows zu gesellschaftlich relevanten Themen.
- Workshops oder Mitmachaktionen: Kreative Angebote für Familien oder Interessierte, die Spenden generieren.
Projektzeitraum
Das Projekt ist fortlaufend und orientiert sich an einem jährlichen Planungszyklus. Ziel ist es, alle Veranstaltungen frühzeitig zu planen, idealerweise mit einem Vorlauf von mindestens drei Monaten pro Event.
Betreuung und Unterstützung
Die Projektleitung erhält Unterstützung durch den Vereinsvorstand und Zugang zu den vorhandenen Ressourcen, insbesondere den professionellen Designer für Poster und Werbematerialien. Zudem steht ein Netzwerk von Ehrenamtlichen zur Verfügung, die bei Bedarf für organisatorische Aufgaben eingebunden werden können.